Lernkontrollfragen Kurstag 4
Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Herzlich Willkommen! Sie haben es fast geschafft. Sie befinden sich nun bei den Lernkontrollfragen des 4. Tages.
Bitte kreuzen Sie bei jeder Frage die vorgegebene Anzahl von korrekten Antworten an. Die Anzahl der richtigen Antworten steht in Klammern am Ende jeder Frage. Sie erhalten für die Aufgabe nur dann einen Punkt, wenn alle korrekten Antworten angekreuzt wurden.
Sie haben die Kontrollfragen bereits beantwortet.
Laden...
Sie müssen sich erst einloggen, um die Kontrollfragen zu starten.
Sie müssen zuvor folgende Lernkontrollfragen erst beantworten:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Aktueller Stand der Forschung 0%
- Berufliche Anforderungen und professionelle Perspektiven 0%
- Das Beratungsgespräch 0%
- Konfliktmanagement 0%
- Nachsorge und Kontinuität 0%
-
Sie haben alle Lernkontrollfragen absolviert! Sehen Sie sich Ihr Ergebnis an!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Kategorie: Aktueller Stand der ForschungWelche Aussagen zu Informationsportalen sind richtig? (2)
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Kategorie: Aktueller Stand der ForschungPatienten … (2)
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Kategorie: Aktueller Stand der ForschungEvidenzgrade von Studien: (2)
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Kategorie: Das BeratungsgesprächWozu soll ein Gesprächsleitfaden dienen? (1)
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Kategorie: Nachsorge und KontinuitätWelche Aussage zur Nachsorge ist korrekt? (2)
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Kategorie: Nachsorge und KontinuitätWelche Aussage zu Bewältigungsstrategien trifft zu? (1)
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Kategorie: Nachsorge und KontinuitätWas ist nach Abschluss der Therapie zu beachten? (1)
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Kategorie: Berufliche Anforderungen und professionelle PerspektivenWelche Beraterkompetenzen sind besonders wichtig im Bezug auf die Anforderungen der Persönlichkeit eines eHealth-Beraters? (3)
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Kategorie: Berufliche Anforderungen und professionelle PerspektivenWelche Aspekte beinhaltet synchrone Kommunikation? (1)
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Kategorie: Berufliche Anforderungen und professionelle PerspektivenWelche Aussagen zur Abgrenzung zum Patienten sind richtig? (2)
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Kategorie: Berufliche Anforderungen und professionelle PerspektivenWas ist unter Evaluation/Qualitätsmanagement des Behandlungserfolges zu verstehen? (2)
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Kategorie: KonfliktmanagementWas sind Ebenen der Kommunikation nach Schulz von Thun? (3)
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Kategorie: KonfliktmanagementWas ist keine Konfliktlösungsstrategie? (1)
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Kategorie: KonfliktmanagementRichtig oder falsch: Konfliktlösungsstrategien sind von einem Zusammenspiel zwischen der Durchsetzung meiner eigenen Ziele und der Durchsetzung der Ziele der anderen Konfliktpartei abhängig. (1)
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Kategorie: KonfliktmanagementWelche Aussagen zu Konflikten sind zutreffend? (3)